Die neuen Tarife werfen Fragen auf
- ddihr1
- 26. März
- 1 Min. Lesezeit

Physiotherapie-Praxen steht eine Umstellung auf die neue Tarifstruktur UV/MV/IV bevor. Das wirft Fragen auf:
Wie meistern wir den Zeit- und Pauschaltarif parallel?
Auch wenn beim KVG auch ein Zeittarif kommen sollte, die Umstellung wird nicht per 1. Juli sein, wie beim UV/MV/IV; eine Zeit lang wird im KVG noch der Pauschaltarif gültig sein.
Was ist, wenn die UV die Kosten eines bereits abgeschlossenen Falles nicht übernimmt?
Brauchen wir eine interne Tarif-Kontrolle?
Mehr Tarifpositionen sorgen für mehr administrativen Aufwand und auch für mehr Fehler. Eine interne Kontrollstelle kann eine Lösung sein.
Wie sorgen wir für Transparenz gegenüber den Patienten?
Zwei Tarifsysteme und die (unterschiedliche Anwendung) des Zeittarifs werden bei Patienten Fragen aufwerfen.
Wie planen wir Sitzungen in 5-Minuten-Schritten?
Vor allem: Ohne zu viele Lücken?
Wie erfüllen wir die WZW-Kriterien?
Oder: Was wollen die Versicherer?
Wie schule ich Mitarbeitende?
Wichtig: Damit alle richtig abrechnen.
Comments